Ihr findet Informationen zur Sweet Sixteen Bikepacking Tour ab sofort unter folgenden Link:
Autor: Mark Humme
Sweet Sixteen: Die Idee
Sweet Sixteen goes Reunion
Die Idee zur Sweet Sixteen Tour ist aus einer Facebook Diskussion heraus entstanden und ist vereinzelt auf großes Interesse gestoßen. Daher habe ich es mir zur Aufgabe gemacht eine Bikepacking Tour zu kreieren, welche alle 16. Bundesländer beinhaltet.
Die Herausforderung besteht darin die Runde möglichst abwechslungsreich zu gestalten und nicht zu lang werden zu lassen. Touren von tausenden Kilometern sind für viele Fahrer*innen schwer zu realisieren. Nicht unbedingt aus mangelnden Fähigkeiten, vielmehr weil es neben dem Radfahren (leider 😉) auch andere Dinge gibt. Daher habe ich eine Streckenlänge um die 2.500 Km als maximum gesetzt. Das ist noch gut in zwei Wochen zu fahren. Gleichzeitig geht es nicht darum auf kürzesten und einfachsten Weg alle 16. Bundesländer abzustrampeln. Vielmehr sollen kulturelle und historische Highlights sowie besondere Naturgegebenheiten Deutschlands unter die Räder genommen werden. Stadt, Land, Fluss auf Staub und Teer ist das Motto!
Am 3. Oktober 2020 jährt sich die deutsche Wiedervereinigung zum 30. Mal. Diesen geschichtlich bedeutenden Anlass habe ich bei der Erstellung der Route zum „Tour-Motto“ erhoben. An die deutsche Wiedervereinigung wird an verschiedensten Stellen der Tour immer wieder erinnert. Es werden daher bedeutende Plätze oder Wege angesteuert, welche bei der Wiedervereinigung bzw. während des bestehens der innerdeutschen Grenze eine bedeutende Rolle gespielt haben.
Eins verspreche ich allen Teilnehmern jetzt schon: Die Set-Up Wahl wird eine Herausforderung! Es wird Abschnitte geben, wo es heißt „Kette rechts“ und Wattzahlen auf die Kurbel bringen. Dann wird es aber auch Passagen geben, wo ihr euch ein Bike mit Elektromotor, dicken Reifen und Federung wünscht. Ziel ist es, dass jeder mal schieben muss. 😉 Es ist also nicht ausschließlich eine Picknick Fahrt durch schöne Landschaften. Das Sweet Sixteen Bikepacking Adventure ist eine Herausforderung mit viel Abwechslung.
Nach dieser Tour habt ihr eine weitere Geschichte für eure Enkelkinder. Ihr wisst ja, Fahrräder werden gekauft um Helden- und Lügengeschichten zu erzählen. Ich hoffe sehr ihr werdet mich auf einzelnen Teilstücken verfluchen. Nach dem Motto: „Mark der Drecksack, wenn ich fertig bin mit der Runde, dann trete ich ihn in den A…“ hahahahahaha….Das wäre quasi ein Lob für mich. 😊
Die Checkpoints und die Runde stehen weitestgehend. Über den Sommer werde ich weite Teile der Strecke scouten. Dabei steht die Frage im Vordergrund, ob es auch genug Qualen für euch sind. Dabei werde ich nach und nach Fotos und Einschätzungen veröffentlichen. Da es bisher ein „One Man“ Projekt ist, bitte ich euch um etwas Geduld. Wer mich unterstützen möchte kann sich sehr gerne bei mir melden. Vielleicht kann sich der ein oder andere ja auch vorstellen ein Teil der Strecke abzufahren und entsprechende Einschätzungen abzugeben. Gerne können wir aber auch zusammen Abschnitte der Strecke unter die Räder nehmen. Zusammen ist ja doch immer am schönsten. Da ich technisch ein Legastheniker bin würde ich mich hier über Hilfe sehr freuen. Grundsätzlich gilt aber, Unterstützung aller Art ist herzlich willkommen!
Um euch inzwischen bei Laune zu halten, hier ein kleiner Vorgeschmack auf einzelne Routenabschnitte:
Europaradweg R1
Weserrad- /Nordseeküsten- / Elberadweg
Hanseatenweg
Kolonenweg
Mauerradweg
Brocken (Gravelanstieg)
Eselsweg
Checkpoint 1 NRW: Hermannsdenkmal
Das Hermannsdenkmal in der Nähe von Detmold ist der erste Checkpoint der „Sweet Sixteen Tour“ durch alle 16. Bundesländer.
Mit einer Figurhöhe von 26,57 Meter und einer Gesamthöhe von 53,46 Metern ist es die höchste Statue Deutschlands. Das Denkmal erinnert an den Cheruskerfürsten Arminius, insbesondere an die Schlacht im Teutoburger Wald, in der germanische Stämme unter seiner Führung den römischen Legionen vor über 2000 Jahren eine entscheidende Niederlage beibrachten.
Der Europaradweg R1 führt von Münster aus ostwärts durch das schöne Münsterland bis zum Hermannsdenkmal. Weitläufige Landschaften rund um die Ems mit Feldern, Auen, Wiesen und einzelnen Gravelpassagen auf schmalen und verkehrsruhigen Wirtschaftswegen prägt den Europaradweg R1 bis zum Hermannsdenkmal. Im letzten Abschnitt auf der 135 Km Etappe bekommt man einen Eindruck vom sagenumwobenen Teutoburger Wald mit seinen Bächen und imposanten Steinbrüchen.
Fotos folgen 🙂
SWEET SIXTEEN BIKEPACKING ADVENTURE
16 Bundesländer!
16 atemberaubende Checkpoints!
2500 Km!
Geschichte, Kultur und Natur auf Staub und Teer!
Selbstversorger Modus!
Start: 1. August 2020
Bei diesem Bike Adventure gilt es die Schönheit, Vielfältigkeit und Kultur vor der „Haustür“ zu erfahren. Die 30 Jahresfeier der deutschen Wiedervereinigung ist ein denkwürdiger Anlass die Geschichte, Kultur und Natur Deutschlands auf dem Fahrrad zu entdecken.
Dabei gilt es jeweils einen besonderen Checkpoint in in allen 16 Bundesländern anzusteuern! Diese Checkpoints sind so gewählt, dass Deutschland in allen Facetten erfahren wird. Meer, Seen, Berge, Schlösser, kulturelle und geschichtliche Orte werden die Highlights sein.
Stellt euch aber nicht auf eine Kaffeefahrt mit einen gemütlichen Picknick in der Natur ein. Die sportliche Herausforderung wird nicht zu kurz kommen. Einige Checkpoints stellen abzufahrende Routen da. Das können z. B. gewisse Anstiege oder Gravelpassagen sein. Oder vielleicht sogar beides in Kombination 😉 Pure Bikepacking Adventure!
Die Route zu den Checkpoints kann frei gewählt werden. Optional wird ein Track zur Verfügung gestellt.
Die Checkpoints und weitere Informationen werden im Juni bekannt gegeben!
Start ist die Stadt des westfälischen Friedens und (ehemals) Fahrradhauptstadt Münster. Ziel ist das Deutsche Eck in Koblenz, wo Rhein und Mosel sich „küssen“.